
Ausstattung
Die Wohnanlage umfasst 110 Wohneinheiten in 15 verschiedenen Typen zwischen 48 und 80 m² sowie vier Gästewohnungen und eine Tiefgarage mit 46 Stellplätzen. Barrierefreie Erreichbarkeit der viergeschossigen Gebäude und des sechsgeschossigen Turms ist durch insgesamt fünf Aufzüge sichergestellt. Jede Wohnung ist hochwertig ausgestattet mit Einbauküche, Duschbad (zusätzlich vom Schlafzimmer erreichbar) sowie mit Terrasse, Loggia, Balkon oder Wintergarten. Multimediaanschluss und Notrufsystem sind ebenfalls vorhanden.
Der Engelbekhof verfügt über umfangreiche Gemeinschaftseinrichtungen wie z.B. einen Mehrzwecksaal für Musik, Theater oder Tanzvorführungen. Eine Bibliothek und das Internet können ständig genutzt werden. Räumlichkeiten für medizinische Anwendungen sind vorhanden. In den beiden obersten Geschossen des Turms befinden sich die Fitnessabteilung und ein Gesellschaftsraum. Eine kleine Teeküche ermöglicht die Eigenversorgung für kleinere Festlichkeiten. Die aufwendig gestaltete Außenanlage lädt am Wasserbecken, unter schattenspendenden Bäumen oder auf weitläufigen Gartenwegen zum Verweilen und Veranstalten von Sommerfesten oder anderen Aktivitäten im Freien ein.
Weitere Informationen können Sie auch der Broschüre (PDF, 958 KB) entnehmen, die Sie hier herunterladen können.
Qualifizierte Betreuung

Im zentralen Eingangsbereich des Turms befindet sich das Servicebüro der ELIM Diakonie. Die Einrichtung verfügt über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von älteren Menschen. Ein Ansprechpartner ist montags bis freitags jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr vor Ort. Der Notruf ist 24 Stunden aktiv.
Die Beratung umfasst alle mit der Wohnanlage zusammenhängenden Fragen:
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags hinsichtlich gesundheitlicher Probleme
- Hilfestellung im Umgang mit Behörden und Institutionen
- Unterstützung bei kleineren handwerklichen Angelegenheiten
- Förderung des Gemeinschaftslebens unter den Bewohner:innen oder der sozialen Integration, z.B. durch Kontaktbesuche der Mitglieder in deren Wohnung oder durch Interessengruppen und Gesprächskreise, Gruppen zu gesundheitserhaltenden und gesundheitsfördernden Aktivitäten (Gymnastik) oder die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen wie Theater- oder Konzertbesuche

Kontakt
Für erste Fragen zu unserer Servicewohnanlage Engelbekhof können Sie das Servicebüro kontaktieren. Die Kollegen der EILM-Diakonie stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Servicebüro
(040) – 70 10 63 54
servicebuero-swen@elim-diakonie.de
Bewerbung
Für eine konkrete Bewerbung nutzen Sie die Suchanfrage unter Immobilien. Klicken Sie dabei unbedingt auf den Punkt Engelbekhof.
Umgebung
Der Harburger Stadtpark mit seinem landschaftlich reizvollen Außenmühlenteich und dem attraktiven Freizeitbad „Midsommerland“ sind ebenso zu Fuß zu erreichen wie Harburgs größtes Einkaufszentrum, das Phoenix-Center.
Nachhaltigkeit
Für ressourcenschonendes und umweltgerechtes Wohnen: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Installation einer Photovoltaikanlage, Einsatz von Regenwasser zur WC-Spülung, Betrieb eines Blockheizkraftwerks.