Bericht vom EBZ-Klimacamp in Bochum

Das EBZ-Klimacamp in Bochum ist eine spannende und abwechslungsreiche Veranstaltung für Auszubildende rund um das Thema klimafreundliches Bauen und Wohnen. Am Klimacamp nehmen Auszubildende aus ganz Deutschland teil. Das Format findet jährlich im Rahmen eines mehrtägigen Workshops statt.
Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit standen in diesem Jahr Themen wie Dämmmethoden, Biodiversität, Mobilität in Städten und die Schaffung von neuem Wohnraum auf dem Fortbildungsplan.
Neben theoretischen Vorträgen gab es viele praktische Aufgaben, die das Gelernte direkt anwendbar machten. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Quartiers in Hattingen, wo uns an Häusern aus den 70er Jahren moderne Dämmtechniken und Ausbaumöglichkeiten von Dachgeschossen durch Gauben veranschaulicht wurden.

Die Verpflegung war rundum gesichert – Frühstück, Mittag- und Abendessen wurden täglich angeboten. Nach dem Abendessen konnte man den Tag gemütlich auf der Terrasse bei einem kühlen Kaltgetränk ausklingen lassen. Neben dem Fachlichen kam so auch das Networking nicht zu kurz.

Mir hat das Camp sehr viel Spaß gemacht. Ich habe viele nette Leute in meinem Alter kennengelernt und durch die abwechslungsreiche Tagesstruktur viel Neues gelernt, eine rundum gelungene Erfahrung (Luis Frese, Auszubildender Immobilienkaufmann (2. Lehrjahr), Eisenbahnbauverein Harburg eG).

Vielen Dank an das EBZ für eine tolle Organisation und Veranstaltung!