Stellungnahme zu den Vertriebsaktivitäten der Telekom

Liebe Mitglieder,

In den letzten Wochen und Monaten kam es aufgrund verschiedener Vertriebsaktivitäten der Telekom zu vielen Rückfragen bei unserer Genossenschaft. Wir möchten Sie daher gerne zum aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in unserem Wohnungsbestand informieren.

Wir haben mit der Firma willy.tel einen Vertrag geschlossen, um unseren gesamten Wohnungsbestand mit Glasfaser bis in die Wohnung auszustatten. Der Glasfaserausbau in unseren Wohnanlagen wird bereits in diesem Jahr in allen Wohnungen abgeschlossen sein.

Wir haben uns aus verschiedenen Gründen für einen Vertrag mit willy.tel und nicht mit der Telekom entschieden. Seien Sie versichert, dass wir die Preise der einzelnen Anbieter gegenübergestellt haben und uns dann für das beste und günstigste Angebot für unsere Mitglieder entschieden haben.

Neben dem Preis gab es weitere Gründe für unsere Entscheidung für willy.tel: Im Gegensatz zur Telekom stattet willy.tel alle unsere Wohnungen mit einem Glasfaseranschluss in einem Zug aus – die Telekom schließt nur die Wohnungen an, dessen Mieter einen Internet-Vertrag mit der Telekom abgeschlossen haben. Darüber hinaus verlegt die Telekom Leitungen vor allem über die Treppenhäuser, was wir als Genossenschaft nicht befürworten. Auch bei der Installation innerhalb der Wohnung gibt es Unterschiede, denn die Telekom verlegt den Anschluss bis maximal 3 Meter von der Haustür entfernt – willy.tel verlegt den Anschluss an dem Ort, an dem sich aktuell Ihr TV-/Internet-/Telefonanschluss befindet. 

Für die Nutzung weiterer Internet-Anbieter ist kein weiterer Ausbau eines Glasfaseranschlusses in Ihrer Wohnung notwendig. Sie können entweder bei willy.tel einen Internet-/Telefon-/TV-Vertrag zu attraktiven Preisen abschließen oder sich alternativ auch für 1&1 oder O2/Telefónica entscheiden, die das Netz von willy.tel ebenfalls nutzen. Ab Ende 2023 werden in den ersten Wohnanlagen auch die Produkte der Telekom über den willy.tel FTTH-Anschluss (Glasfaser bis in die Wohnung) buchbar sein. Ab dann ist es für Sie auch möglich, mit der Telekom einen Vertrag abzuschließen, ohne dass es einer  weiteren Neuverlegung bedarf.

Sofern Vertreter der Telekom an Ihrer Tür klingeln und Verträge, insbesondere zum Ausbau eines Glasfaseranschlusses mit Ihnen abschließen möchten, können wir Ihnen heute nur raten, diese nicht abzuschließen. Sollten Sie bereits einen Vertrag geschlossen haben, würden wir Ihnen empfehlen, diesen zu widerrufen und erst zu dem Zeitpunkt abzuschließen, ab dem willy.tel Ihre Wohnung mit einem FTTH-Anschluss (Glasfaser bis in die Wohnung) ausgestattet hat.

Bitte prüfen Sie die Angebote der einzelnen Anbieter sehr genau und stellen die Preise gegenüber.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.